Die Ausreise aus Südafrika ist völlig problemlos, nicht einmal das Carnet muss ausgestempelt werden da Südafrika, Botswana und Namibia eine gemeinsame Zollunion bilden. Erst für die Ausreise nach Simbabwe und anschließende Einreise nach Botwana wird das Carnet de Passage gestemppelt und je ein Beleg verbleibt im jeweiligen Land.
In Botswana und Simbabwe herrschen wie in den angrenzenden Nachbarländern Savannen- und Halbwüstenklima. Die Regenzeit beginnt im Dezember und dauert bis März an. Im Nordosten bildet der Chobe die Grenze zu Namibia und nur ein kleines Stück gemeinsame Grenze am Sambesi verbindet Botswana mit Sambia. Bei Kazungula im Nordosten treffen sich die Grenzen des Vierländerecks von Botswana, Namibia, Sambia und Simbabwe in der Mitte des Sambesi zusammen.
In 43 Tagen bereisen wir die beiden Länder, davon nur sieben in Simbabwe.

- von Francistown über Nata nach Kasane in BotswanaEinreise nach Botswana Gespannt sehen wir der Überquerung der Grenze nach Botswana entgegen. Viereinhalb Kilometer vor der Grenze stauen sich bereits die LKWs zunächst auf der linken, bald auf der linken und rechten Seite der Fahrbahn und vor dem Grenzübergang dann zusätzlich in doppelter Reihung links, so dass gerade noch eine Fahrbahn für den fließenden …
- SimbabweSimbabwe hat ein subtropisches bis tropisches Klima mit feuchtem, teilweise schwül-heißem Sommer. Das Land hat keinen Zugang zum Meer. Es grenzt an Südafrika, Botswana und Sambia. Es ist fast durchweg von Trockensavanne bedeckt und wird von Mopanewäldern geprägt. In Simbabwe stehen für uns die Victoria Falls und der Hwange National Park auf dem Plan. Im …
- Chobe National ParkDer Chobe River, der dem Park den Namen gab, ist ein 1500 Kilometer langer rechter Nebenfluss des Sambesi. Er kommt aus Angola und trennt Botswana von Namiba. Im Unterlauf wird er Kwando, dann Linyanti und zuletzt Chobe genannt. Er mündet in Simbabwe in den Sambesi, bevor dieser die Victoria Falls hinabstürzt. In den Morgenstunden sind …
- von Kasane nach MaunElephant Sands Camp Nach den wieder dringend erforderlichen Versorgungsfahrten, fahren wir die 240 Kilometer lange Strecke, vorbei am Veterinärs-Checkpoint, zum Elephant Sands Camp. Hier sind wir mit Manfred und Monika verabredet. Im Camp ist einiges los, denn am Morgen kamen ca. 20 südafrikanische Offroader mit den ausziehbaren Trailern, die im Nuh eine kleine Stadt aus …
- Khwai RiverDer Khwai River befindet sich am östlichen Ende des Moremi Game Reserves. Von Maun, dem Dreh- und Angelpunkt für das Okowangodelta gelangen wir in die Khwai River Section, die neben dem Moremi Game Reserve die Hauptattraktionen des Okawangodeltas sind. North-Gate Camp Im SKL-Office in Maun bezahlen wir die beiden Tage Unterkunft für das reservierte North-Gate …
- Okawnago DeltaDas Okavango Delta ist ein riesiges Binnenflussdelta im Norden von Botswana. Die weitläufigen Grasflächen, werden von April bis Juli mit dem Wasser das aus Angola kommt, überschwemmt und bieten üppigen Lebensraum für die hier lebenden Tiere. Wir wollen uns einen Überblick aus der Luft über das 2 Millionen Quadratkilomter große Gebiet verschaffen. Der Okavango fächert sich …
- Letzte Tage in BotswanaVon Maun nach Kasane Da die Piste von Maun über Savuti sehr tiefsandig und voller harter Lehmlöcher ist, bevorzugen wir die Teerstraße nach Kasane. Wir übernachten je eine Nacht in Baobab Planet und Elephant Sands. Vier weitere Nächte verbringen wir nochmals in unserer Rest- and Recreation Area der Chobe Safari Lodge bevor es nach Mwandi …