eine Reise durch 1001 Nacht wird wahr
Am 28. Januar soll es losgehen. Wir fliegen in den Oman und starten mit Klaus und Heidi mit zwei 4×4 Offroadfahrzeugen ins Abenteuer durch den südlichen Teil des für uns weitestgehend unbekannten Arabiens.
Der Oman liegt auf Land auf der Arabischen Halbinsel, grenzt an die Vereinigten Arabischen Emirate, Saudi Arabien als auch an den Jemen. Er umfasst über 2000 m hohe Gebirgsketten, Wüsten wie die Wahiba, Teile der größten Sandwüste der Erde, der Rub-Al-Khalil. Zahlreiche Flussläufe, Wadi genannt, die meist kein Wasser führen, gliedern das Land. Unzählige Oasen sorgen für Lebensraum der Einwohner in der manchmal so unwirtlichen Landschaft. Die Küsten entlang des Persischen Golfs, des Arabischen Meers und des Golfs von Oman trugen viel zum Wohlstand des Landes bei.
Die beiden großen Städte wie Muscat, Salalah überbieten sich in unerwartetem Luxus. Die Zufahrten zu den genannten Städten geleiten den Gast entlang des Highways mit Palmen, bewässerten Grünanlagen sowie orientalischen Straßenlampen in das Zentrum. Malls mit spiegelnden Marmorböden sind wahre Konsumtempel der Neuzeit. Hier ist für die Unterhaltung der Kinder mit Karussell, den Spaß der Erwachsenen beim Bogenschießen sowie dem eleganten Shoppingerlebnis mit allem was der Elektronik- oder Kosmetikmarkt zu bieten hat, gesorgt.
unsere Route …
… führte auf 4000 Kilometer quer durch den Oman. Auf Highways, Landstraßen, Staubpisten, auf und über Sand (-dünen), durch die Wahiba und die Rub-Al-Khalil sowie auf engen Schotterpisten über karstiges, kahles Gebirge. Wir haben nichts ausgelassen und alles von ganzem Herzen genossen.

- Muscat und Capital AreaAnkunft im Oman Ein lang ersehnter Traum ging in Erfüllung. Nicht zum ersten Mal sind wir in Arabien zu Besuch, aber noch nie waren wir im Oman. Muscat Muscat liegt am Indischen Ozean. Der Name bedeutet Ort des Fallens, was von der Nutzung als Ankerplatz oder von den steil abfallenden Bergen abgeleitet werden kann. Die eigentliche Stadt hat nur etwa 30.000 Einwohner. Nach Übernahme des Mietwagens geht’s zügig zum Hotel und ab in den Roof Top Pool. Das Wasser ist unerwartet warm, ob es am wolkenlosen blauen Himmel oder an den Kindern im Pool liegt will ich gar nicht wissen. …
- von Muttrah bis nach SurMuttrah Muttrah liegt westlich von Muscat ist Teil der Muscat Capital Area. Bis zur Entdeckung des Erdöls war die Stadt das Handelszentrum Omans. Es hat noch heute den größten Souk des Landes. Fischmarkt In Muttrah bietet die Fischhalle eine große Auswahl an Thunfischen, Krebsen und zahlreichen uns nicht bekannten Fischen. Corniche in Muttrah Die Corniche mit den weiß getünchten Handelshäusern versetzt einen – solange man den Verkehr ausblendet – in vergangene Zeiten in denen der Handel blühte und die Omanen von den Küsten Afrikas bis China reisten. Die Holzbalkone der reichen Händler zeigen auf die Meeresseite, sind filigran gearbeitet und …
- WahibaDurchquerung der Wahina Die Souks in Sur sind nicht wirklich auffindbar. So wählen wir einen Coffeeshop um Dal mit Roti und Kaffee zu genießen. Es sind noch ca. 150 km bis zum Eingangsort in die Wahiba. Doch zuerst sind noch fehlende Vorräte für den Wüstentripp einzukaufen und der Nissan durstet nach Benzin. Wie geplant treffen wir Klaus und Heidi im letzten Cafe an, am Ortsende. Dabei vergessen wir tatsächlich nochmals nachzutanken. Die großen Dünen im Norden verlaufen parallel zueinander in Nord-Süd-Richtung, so dass die Durchfahrt keine Überqueruung der Dünen erforderlich machen sollte. Dachten wir … Endlich, Aufbruch zur ersten Wüstentour …
- entlang der Ostküste auf dem Weg nach SalalahAl Khaluf Der Weg zu den gar nicht so weit entfernten Sugar Dunes zieht sich in die Länge. In Al Khaluf angekommen, sehen wir die Dhaus der Fischer vor der Küste sanft in den Wellen schaukeln und gerne würden wir frischen Fisch direkt von einem der Fischerboote am Strand kaufen, die ihre fangfrische Ware direkt vom Fischerboot in die Kühllaster verstauen. Aktuell haben wir weder Feuerholz noch Holzkohle. Im Ort gibt es zwar kleine Lebensmittelgeschäfte, aber keines führt das von uns Gesuchte. Der Weg zu den Sugar Dunes führt mitten durch eine Ansiedlung von Blechhütten, die von Plastikmüll und sonstigem …
- Abenteuer Rub al KhalilUbar An unserem Übernachtungsplatz erfeuten sich gefühlt tausende von Fliegen an den vier ahnunglosen Touristen die morgens lecker Käse, Brot, Obst und Eier offerierten. Die letzte Tankstelle vor der Wüste. Hier wird uns mehr Geld für ein leichtes Süppchen als fürs Tanken von einem verschlagenen Pakistani abgeknöpft. Benzin ist billig im Oman. Die Ausgrabungen von Ubar sind relativ klein, wenn man sie mit den hiesigen Kreisverkehrsinseln vergleicht. Das tausende Jahre alte Ubar (auch Wubar genannt) war ein Fort bzw. eine Handelsniederlassung über die Route der Weihrauchstraße gen Norden führte. Mit Niedergang des Weihrauchhandels verlor das Fort seine Funktion, geriet in Vergessenheit …
- Nizza und die Berge im NordenWadi Mushroom Dank der GPS Koordinaten unseres Reiseveranstalters, finden wir rasch die Piste und gelangen gerade noch vor Sonnenuntergang in diese gänzlich andere Art der Wüste. Zerbröselnder Fels umgibt uns. Die Vollmondnacht erhellt das Tal mit seinen skurilen Felsformationen. Kamel- und Käferspuren führen durch unser Lager, aber weitere Anzeichen von Lebewesen finden wir nicht. Dafür gewährt die Natur uns ganz großes Theater mit riesigen aufgetürmten Felsen vor dem hellen Vollmond. Besser kann der Tag nicht zu Ende gehen. Im Morgenlicht erscheint unser Moon Valley noch schöner und in der nebenan liegenden Senke sind die namengebenden Mushrooms aus Stein zu finden. …
- Bergdörfer Festungen und ein PalastNach gut einer Stunde Fahrt ins Tal ist Al Hamra erreicht. Die vollständig aus Lehm errichtete Altstadt ist faszinierend, nur leider weitestgehend dem Verfall preisgegeben. An den, bis zu dreistöckigen, Lehmhäuser nagt der Zahn der Zeit gewaltig. In Misfah, nur 9 km von Al Hamra entfernt, wurde der Erhalt des vollständig aus Felssteinen errichteten Dorfes ernst genommen. In einigen der alten Gemäuer befinden sich nun Hotels oder Cafés. Das Beste ist aber, der sich unterhalb des Dorfes anschließende, Palmenhain. Die angelegten Wege führen durch eng stehende Dattelpalmen sowie Bananenstauden. Wasser plätschert in den Bewässerungskanälen und alles ist so unglaublich grün. …
- Wadi Sahtan und Wadi Awfvon Balad Seet ins Wadi Sahtan Auf dem Weg zum Wadi Sahtan gelangen wir rasch auf 2000 Meter Höhe. Auf dem Pass angekommen endet die Teerstraße und nur noch eine staubige, steil abfallende Piste liegt vor uns. Der Blick in die Berge und das unter uns liegende Tal ist von Staub und Dunst getrübt. Auf eine Entfernung von 4 km fuhren wir 1000 Höhenmeter ins Tal langsam in Untersetzung hinunter. Eine Palmenoase bietet sich für die Übernachtung regelrecht an. Kaum war das Dachzelt aufgebaut, das Feierabendbier getrunken wurde es auch schon Nacht. Am morgen glühen die Bergspitzen regelrecht als wir …
- Ausklangzurück in Muscat Nach der langen Zeit im Dachzelt, ist die Freude am Morgen kein Zelt mehr aufbauen zu müssen und dafür eine geräumige Dusche im Hotelzimmer vorzufinden, groß. Trotzdem hatten wir durch diese Art des Reisens die Möglichkeit, ungebunden und frei bei der Wahl der Übernachtungen im Oman zu sein. Wir haben es nicht bereut, freuen uns aber auf den Luxus weiterer Reisen die wir mir unserem eigenen 4×4 Nissan Navara Camper machen wollen. Reisen im Oman In den vier Wochen haben wir 4000 Kilometer im Oman auf unterschiedlichsten Straßen, Sand- und Geröllpisten als auch in den beiden Wüsten …
- Oman – Videos und KartenVideos Karten