southside-gallery
2024 von Kenia nach Südafrika

2024 von Kenia nach Südafrika

Entgegen unserer Planung das Wohnmobil, welches wir Anfang Dezember 2023 in Mombasa bei Mario zur Verschiffung nach Deutschland abstellten, ca. drei Wochen später in Bremerhaven oder Antwerpen abzuholen, sind wir nun wieder in Kenia. Der Angriff der Huthis auf die Containerschifffahrt im Suezkanal hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht. Zunächst zog die Mannheimer Versicherung ihr Angebot zur Fahrzeugversicherung während des Seetransports zurück und Mitte Dezember wurde der Beschuss der Containerschiffe so häufig und gefährlich, dass MSC, Maersk sowie Hapag-Lloyd u.a. die Durchfahrt durch den Suezkanal einstellten und nun ihre Frachtschiffe mit wesentlich längerer Fahrzeit um das Kap der Guten Hoffnung schicken.

Reiseroute von Mombasa nach Port Elizabeth

Wir reservierten für das Wohnmobil bei Seabridge einen Rücktransport nach Deutschland für Mitte Mai auf einer RoRo (Roll-on Roll-off) Fähre und bringen nun unser Auto in den nächsten drei Monaten nach Port Elizabeth in Südafrika.

Die Reise soll von Kenia ausgehend durch Tansania, Malawi, Simbabwe in den Süden Südafrika’s führen. Wir haben in etwa 7500 zzgl. 500-1000 Kilometer im Krüger National Park vor uns.

Wir freuen uns auf Fälle sehr wieder unterwegs zu sein und wenn ihr wollt begleitet uns doch ein wenig.

Am Ende sollten es 12.000 Kilometer werden, die wir von Kenia nach Port Elizabeth in Südafrika zurücklegen, um unseren Camper nach Europa zu verschiffen. Es fiel uns nicht schwer die Reise erneut anzutreten, denn vieles hatten wir auf dem Hinweg von Süd nach Nord noch nicht besucht. Im Norden fanden wir endlich Zeit der Einladung von Otto und Rosella zu folgen. Im Jahr 2022 hatten aus Zeitgründen den Royal Natal Nationalpark, sowie ‚The Big Hole‘ und anderes nicht gesehen. Den Krüger- und Khalagadi-Transfrontier-Nationalpark, das Kap der Guten Hoffnung als auch Cape Town kann man nie oft genug besuchen.

  • Kenia 2024
    Ankunft in Kenia Nach einem angenehmen neunstündigen Flug von Frankfurt nach Mombasa, mit so manch überraschendem Blick auf die beleuchtenden Städte entlang des Nils in Ägypten, erreichen wir unser Ziel Kenia in den frühen Morgenstunden. Mombasa Mombasa ist mit 1.2 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt in Kenia und es ist mühsam sich durch die Vororte …
  • Karen Museum und Lake Vainasha
    Verkehr in Kenia In Mombasa wird sowohl rechts als auch links entgegen der Fahrtrichtung überholt. Tuk-Tuks und Motorräder gelten grundsätzlich nicht als ernstzunehmender Gegenverkehr, dies gilt übrigens auch auf Landstraßen sowie Stadtautobahnen, und können demzufolge ignoriert werden. Blinkzeichen sind beliebig und werden selten für den vorgesehenen Zweck verwendet. Auf Bremslichter sollte man eher nicht vertrauen, …
  • Masai Mara
    Weg in die Masai Mara Uli’s und Martina’s Empfehlung für die Masai Mara folgen wir und machen uns vom Lake Naivasha auf in die Masai Mara, den National Park der für die Große Migration bekannt ist. Diese findet im jährlich von Juli bis Oktober statt. Dabei wechseln rund 1,5 Millionen Gnus (Wildbeasts), 400.000 Zebras und …
  • vom Rift Valley zum Kilimanjaro
    Nach dem Besuch der Masai Mara fahren wir zurück nach Nairobi. Auf dem Weg zum Rift Valley wird unser, durch die Schlammfahrten im Nationalpark deutlich verschmutztes Auto, bei wolkenbruchartigem Regen auf der ca. 600 bis 800 Metern überfluteten Straße wieder gründlich gesäubert. Die Unterbodenwäsche war so erfolgreich, dass auch die Eintrittsstufe wieder vollständig vom Schlamm …
  • Transit Tansania 2024
    Grenzübergang nach Tansania Die Ausreise aus Kenia geht völlig unproblematisch und flott. Niemand überprüft die Road Tax, die zwei Monaten überzogen, d.h. nicht bezahlt war. Ebenfalls wird der Nachweis einer Gelbfieberimpfung nicht verlangt, obwohl wir ihn uns inzwischen in Mombasa besorgt haben. Nach der Einreise nach Tansania übernachten wir wildromantisch an einem Fluss in Nähe …
  • Transit Malawi und Mozambik 2024
    Einreise nach Malawi Die Ausreise aus Tansania geht flott von statten aber der Grenzübergang für die Einreise nach Malawi dauert geschlagene 3 Stunden. Während der Immigration und Customs kaufen wir nebenbei eine neue SIM-Karte, die zwar funktioniert, der Verkäufer aber nicht in der Lage ist Datenvolumen für eine Woche aufzuladen. Wir müssen 20 USD Road …
  • Simbabwe 2024
    Einreise Simbabwe Schon bevor wir in Sichtweite der Grenze von Simbabwe sind, stauen sich die Tanklastzüge und andere, schwer beladende Trucks in einer kilometerlangen Warteschlange. Je näher wir der Grenze kommen, desto schmaler wird die Fahrspur bis alles Weiterkommen zum Stillstand kommt. Bald darauf ruckeln wir mit einem neben uns fahrenden LKW Meter um Meter …
  • Gonarezhou NP
    Gonarezhou bedeutet Ort vieler Elefanten. Der Nationalpark liegt im Südosten des Landes an der Grenze zu Mosambik knappe 400 Meter über dem Meeresspiegel. Er ist nach dem Hwange-Nationalpark der zweitgrößte Nationalpark Simbabwes. Zusammen mit dem Kruger-Nationalpark Südafrikas und dem Limpopo-Nationalpark in Mosambik sowie einigen kleineren Schutzgebieten bildet er den Länder übergreifenden Great Limpopo Transfrontier Park. Der Nationalpark …
  • Mapungubwe Nationalpark
    Klein Bolayi Lodge und Camp Bei der aktuellen Rückreise nach Port Elizabeth verlassen wir Simbabwe über den Beitbridge Border Post unweit der Stadt Musina. Jedoch bevor es weiter zu Mapungubwe Nationalpark geht, machen wir Halt in der Klein Bolayi Lodge und Camp. Ein wirklich netter Platz, inmitten von Felsrücken mit einem kleinen Campingplatz und einigen …
  • Krüger Nationalpark
    Der Krüger Park ist mit einer Fläche von rund 20.000 Quadratkilometern das größte Wildschutzgebiet Südafrikas. Der Park erstreckt sich vom Limpopo, dem Grenzfluss zu Simbabwe im Norden mit einer Nord-Süd Ausdehnung von ca. 350 Kilometern bis an den Crocodile-River im Süden. In Ost-West-Richtung ist der Park durchschnittlich 54 km breit und grenzt an Mozambique. Das Schutzgebiet wurde im …
  • von Royal Natal NP bis Upington
    Wegen des schlechten Wetters und der sonnigen Vorhersage für den Royal Natal Park am nächsten Tag verlassen wir frühmorgens den Krüger Park über das Crocodile Bridge Gate via Komatipoort und fahren mit einem Halt in Malelane, um Lebensmittel im Spar aufzustocken, in Richtung Royal Natal Nationalpark, den wir gegen morgen Mittag erreichen wollen. An einem …
  • Khalagadi Transfrontier Park
    Durch die Zusammenlegung des Kalahari-National Parks in Südafrika und dem Gemsbok-Nationalparks in Botswana entstand der grenzüberschreitende Khalagadi-Transfrontier-Nationalpark mit einer Fläche von rund 38.000 Quadratkilometer. Der Khalagadi-Transfrontier-Nationalpark grenzt im Osten an Botswana und im Westen an Namibia. Er besteht aus ausgedehnten, in nordsüdlich verlaufenden, rotsandigen Dünen. Sie werden durch die in südöstlicher Richtung verlaufenden Täler der meist …
  • Große Karoo
    Große Karoo Mit einer Größe von 400.000 km2 bildet die Große Karoo eine Halbwüstenlandschaft in den Hochebenen Südafrikas. Sie ist ein Ort von unendlichen Weiten. Die Nationalstraßen ziehen sich bis zum Horizont schnurgerade und ohne von Siedlungen unterbrochen zu werden. Damit die Tagesetappe nicht zu lange wird, unterbrechen wir wenige Kilometer nach Britstown und übernachten auf …
  • Kleine Karoo
    Kleine Karoo Die Kleine Karoo ist eine breite, langgestreckte Ebene und zeigt das ländlich-romantisches Südafrika. Sie wird im Norden von den Swartberg Höhenzügen und im Süden von den Langeberg und Outeniqua Bergen begrenzt. Die Böden der Kleinen Karoo sind fruchtbar, vielerorts werden Feldfrüchte angebaut sowie Tabak-, Obst- und Weinbau betrieben. Die preisgekrönten Weine und Gins von …
  • Southern Cape
    Das Southern Cape als auch die Karoo sind keine eigenständigen Provinzen sondern Teil des Western Capes. Das Südkap und die Karoo umfassen den südlichsten Punkt des so vielfältigen afrikanischen Kontinents. Berge, Sandstrände, Fynbos, Halbwüste, landwirtschaftlich genutzte Flächen, Wasserfälle, Naturreservate und die vielen Strauße für die die Karoo in den 1920er Jahren so bekannt und reich wurde. …
  • Cape Town – Ende einer langen Reise
    Zum dritten Mal kommen wir nach Kapstadt, der beliebtesten Stadt Südafrikas. Turbulent, weltoffen und kosmopolitisch ist die Metropole. Sie bietet zahlreiche Möglichkeiten Interessantes zu entdecken, inner- als auch außerhalb der Stadt. Weder die berühmten Weinanbaugebiete Stellenbosch, Paarl und Franchhoek, noch das Kap der Guten Hoffnung sind weit entfernt. Über den Chapman’s Peak Drive, eine neun …
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner