An der Atlantikküste gen Norden
Von Marrakesch sind es knappe 200 Kilometer bis an die Küste nach Essaouria, was auf der inzwischen ebenfalls gut ausgebauten Überlandstraße rasch zurückgelegt ist. Essaouria …
Von Marrakesch sind es knappe 200 Kilometer bis an die Küste nach Essaouria, was auf der inzwischen ebenfalls gut ausgebauten Überlandstraße rasch zurückgelegt ist. Essaouria …
Vom Tafraoute im Anti-Atlas kommend wählen wir den Weg zurück ins Landesinnere, da an der Küste derzeit bewölktes Wetter vorherrscht und wir die angedachte Route …
Für den Weg in den Anti-Atlas im Südwesten Marokkos vermeiden wir die Autobahn und wählen die Nationalstraße N7. Der Anti-Atlas ist von steil aufragenden Granitwänden …
Marrakesch ist eine moderne Großstadt mit Shopping Malls, Supermärkten und vielen Autos. Das Verkehrsaufkommen ist unerwartet hoch, so dass die oft dreispurigen Straßen nur bedingt …
Wir befinden uns aktuell südlich des hohen Atlasgebirges und wollen nicht entlang der Route de Kasbahs nach Boumalne du Dades, sondern ziehen Pisten, von denen …
Mittlerer Atlas Wir verlassen den tollen Campingplatz der Auberge Domes Relaxe nur ungern, denn wie der Name schon sagt, war es einfach relaxed. Aber nach …
Meknes Meknes ist die zweitälteste der vier Königsstädte Marokkos. Eine von den Almoraviden im 11. Jahrhundert errichtete Festung wurde von Moulay Ismail im 17. Jahrhundert …
Abfahrt Algeciras Frühmorgens um 7 Uhr suchen wir das richtige Gate im Hafen um nach Marokko überzusetzen. Aber einen Ticketschalter zu finden ist gar nicht …
Zum dritten Mal kommen wir nach Kapstadt, der beliebtesten Stadt Südafrikas. Turbulent, weltoffen und kosmopolitisch ist die Metropole. Sie bietet zahlreiche Möglichkeiten Interessantes zu entdecken, …
Das Southern Cape als auch die Karoo sind keine eigenständigen Provinzen sondern Teil des Western Capes. Das Südkap und die Karoo umfassen den südlichsten Punkt des …
Kleine Karoo Die Kleine Karoo ist eine breite, langgestreckte Ebene und zeigt das ländlich-romantisches Südafrika. Sie wird im Norden von den Swartberg Höhenzügen und im …
Große Karoo Mit einer Größe von 400.000 km2 bildet die Große Karoo eine Halbwüstenlandschaft in den Hochebenen Südafrikas. Sie ist ein Ort von unendlichen Weiten. Die …
Durch die Zusammenlegung des Kalahari-National Parks in Südafrika und dem Gemsbok-Nationalparks in Botswana entstand der grenzüberschreitende Khalagadi-Transfrontier-Nationalpark mit einer Fläche von rund 38.000 Quadratkilometer. Der Khalagadi-Transfrontier-Nationalpark …
Wegen des schlechten Wetters und der sonnigen Vorhersage für den Royal Natal Park am nächsten Tag verlassen wir frühmorgens den Krüger Park über das Crocodile …
Der Krüger Park ist mit einer Fläche von rund 20.000 Quadratkilometern das größte Wildschutzgebiet Südafrikas. Der Park erstreckt sich vom Limpopo, dem Grenzfluss zu Simbabwe im …
Klein Bolayi Lodge und Camp Bei der aktuellen Rückreise nach Port Elizabeth verlassen wir Simbabwe über den Beitbridge Border Post unweit der Stadt Musina. Jedoch …
Gonarezhou bedeutet Ort vieler Elefanten. Der Nationalpark liegt im Südosten des Landes an der Grenze zu Mosambik knappe 400 Meter über dem Meeresspiegel. Er ist nach dem …
Einreise Simbabwe Schon bevor wir in Sichtweite der Grenze von Simbabwe sind, stauen sich die Tanklastzüge und andere, schwer beladende Trucks in einer kilometerlangen Warteschlange. …
Einreise nach Malawi Die Ausreise aus Tansania geht flott von statten aber der Grenzübergang für die Einreise nach Malawi dauert geschlagene 3 Stunden. Während der …
Grenzübergang nach Tansania Die Ausreise aus Kenia geht völlig unproblematisch und flott. Niemand überprüft die Road Tax, die zwei Monaten überzogen, d.h. nicht bezahlt war. …
Nach dem Besuch der Masai Mara fahren wir zurück nach Nairobi. Auf dem Weg zum Rift Valley wird unser, durch die Schlammfahrten im Nationalpark deutlich …
Weg in die Masai Mara Uli’s und Martina’s Empfehlung für die Masai Mara folgen wir und machen uns vom Lake Naivasha auf in die Masai …
Verkehr in Kenia In Mombasa wird sowohl rechts als auch links entgegen der Fahrtrichtung überholt. Tuk-Tuks und Motorräder gelten grundsätzlich nicht als ernstzunehmender Gegenverkehr, dies …
Ankunft in Kenia Nach einem angenehmen neunstündigen Flug von Frankfurt nach Mombasa, mit so manch überraschendem Blick auf die beleuchtenden Städte entlang des Nils in …
Tiwi Beach Die letzten Tage verbringen wir am Tiwi-Strand in der Nähe von Mombasa. Leider sind wir beide zum ersten Mal in den 12 Monaten …
Mnarani Beach Hotel Die Mnarani Beach Cottages liegen an der Nordküste Sansibars, rund 1,5 km vom Fischerdorf Nungwi entfernt. Hier ist der Wechsel von Ebbe und …
Stone Town und Gewürztour Stone Town ist die Hauptstadt des tansanischen Teilstaates Sansibar. Der Name ist von den aus hellem Korallenkalkstein errichteten, repräsentativen Gebäuden und …
Travelers Lodge Die Lodge liegt inmitten eines großen Palmengartens und ist ein tropischer Traum. Frank und seine Frau pachteten das Grundstück in den 80er Jahren …
Simba Farm Nun warteten wir schon in Arusha im Schwari Restaurant zwei volle Tage und zusätzliche zweieinhalb Tage in der Twiga Lodge erfolglos auf freien …
Der relative kleine Arusha Nationalpark liegt im Nordosten des Landes, nahe der Grenze zu Kenia. Er ist im Gegensatz zu den Savannen bzw. steppenartigen anderen …
Lake Babati Die Weiterfahrt von Morogoro beginnt mit starkem Regen und da es bis Arusha keine Stell- oder gar Campingplätze gibt, übernachten wir auch gerne …
Grenzübergang nach Tansania Da wir noch etwas Bargeld nach dem Tanken übrig haben und der Ersatzkanister, vermutlich um Hamsterkäufe zu verhindern, nicht gefüllt werden darf, …
Roadblocks Seit wir den Süden des Landes verlassen haben, nehmen die Roadblocks, d.h. die Polizeikontrollen bei denen die Straße mit Ölfässern, Pilonen und manchmal auch …
Roadblocks Seit wir den Süden des Landes verlassen haben, nehmen die Roadblocks, d.h. die Polizeikontrollen bei denen die Straße mit Ölfässern, Pilonen und manchmal auch …
Majete Nature Reserve 80 km westlich von Blantyre liegt das Majete Wildlife Reserve im unteren Shire-Tal in Malawi. In der Zua River Lodge übernachten wir …
Grenzübergang Wie telefonisch vereinbart erwartet uns Innocent an der Grenze. Er hatte unsere Fahrzeugangaben sowie die Daten des Halters. Damit besorgte er bereits den Versicherungsantrag …
Auf der N1 von Morrungulo nach Chimoio Auf der noch einigermaßen gut befahrbaren N1 fahren wir gen Norden und übernachten im Buffelo Camp bei Willy. …
Pisane Lodge bei Marracuene Die Pisane Lodge, die knappe 40 Kilometer nördlich von Maputo liegt, ist unser nächstes Ziel. Endlich an den Strand und ins …
Palmenstrand in Morrungulo Morrungulo erreichen wir, nachdem uns ein LKW-Unfall auf der N1 zwei Stunden aufhält, erst bei vollständiger Dunkelheit. Ein Nachtwächter zeigt mir mit …
Fahrt nach Tofo Die Sandpiste zurück zur Hauptverbindungsstraße führt entlang von zahlreichen Kokospalmen und malerischen, kleinen Ansiedlungen. Zwischendrin sind Zuckerrohrfelder und Bananenstauden, als auch Gemüseanbau …
Maputo liegt am indischen Ozean und hat ca. 1 Million Einwohner. Die Stadt an der Delagoa-Bucht trug bis zu seiner Umbenennung nach Erlangen der Unabhängigkeit …
Krüger-Nationalpark Der Krüger-Nationalpark im Nordosten Südafrikas grenzt an den Limpope Nationalpark in Mosambik und ist mit 19.624 km² eines der größten Wildschutzgebiete in ganz Afrika. …
Einreise nach Swasiland Übernachtet wurde in Barberton bei Cathrine auf dem ‚Under The Stars‘ campsite. Am Morgen geht’s hügelan und -ab auf 1400m bis die …
Auf der R34 verlassen wir Tzaneen in Richtung Süden zum Escarpement, der Abbruchkante des südafrikanischen Hochplateaus welches zum tiefergelegenen Lowveld in Richtung Indischer Ozean hin …
Schön wieder in Südafrika zu sein, doch kaum ist die Grenz überquert liegt wieder Müll am Straßenrand. Seltsamerweise war das in Namibia und Botswana nicht …
auf dem Weg nach Südafrika Die erste Etappe der 730 Kilometer langen Strecke ist in Elefant Sands erreicht, bevor es am nächsten Tag weiter in …
In Botswana, dem Land der Elefanten, sind wir dieses Mal nur auf ‚Durch- bzw. Weiterreise‘ auf dem Weg nach Südafrika und bleiben daher auch nur …
Sambesi Region Vom Okawango über den Kwando bis zum Sambesi führte die Reise in die Sambesi Region. Sie umfasst einen großen Teil des Caprivizipfels und …
Kongola Um für die nächsten Tage versorgt zu sein, kaufen wir vor der Weiterfahrt in Divundu Lebensmittel ein, da der Caprivi Streifen wenig bewohnt ist. …
Simanya River Lodge am Kawango 330 Kilometer sind es über Tsumeb an den Kawango River. Auf sehr guten Straßen geht es nach dem Einkauf in …
Mit einer Länge von 130 km und einer Breite von 50 km ist die Etosha–Pfanne die bei weitem größte in Afrika und zudem das markanteste Merkmal des …
Ankunft in Windhuk Manfred Gorn holte uns vom Flughafen ab und brachts uns zu unserem in seinem Storage abgestellten Wohnmobil. Wir treffen Manfred und Monika, …
Wir verabschieden uns vom Western Cape und treten langsam den Rückweg gen Norden nach Windhuk an. Aber nicht ohne die Wasserfälle von Augrabis links liegen …
Muizenberg Man glaubt es kaum, aber früher war Muitzenberg der mondänste Badeort Südafrikas. Uns dient der örtliche Campingplatz als Basislager für die Erkundung der Weingüter …
Nach den erlebnis- und abwechlungsreichen Tagen in Kapstadt und Umgebung wenden wir uns den Weingütern des Cape Winelands zu. Es folgen entspannte Tage mit vielen …
Northern and Western Cape Von der namibisch / südafrikanischen Grenze sind es knappe 100 Kilometer bis nach Springbok. Hier sind wir mit Martina und Uli, …
Cape Town Kapstadt erreichen wir von unserem 32 Kilometer entfernten Campingplatz mit einem Uberfahrzeug, da wir nicht mit unserem Wohnmobil in die City fahren wollten. …
Quiver Tree Forest Campsite Kurz nachdem wir den Quiver Tree Forest Campsite erreichten war Fütterungszeit der beiden Geparden. Köcherbaumwald bei Keetmanshoop Der Köcherbaumwald (Quiver Tree …
Auf dem Weg von Koiimasis nach Lüderitz kommt Wind auf als die B4 erreicht ist. Dieser entwickelt sich, je näher wir der Küste kommen, zu …
Elegant Desert Lodge Weniger als 50 Kilometer sind es bis zur Elegant Desert Lodge. Hier haben wir die nötige Abkühlung und Ruhe in der großen …
Solitaire Seit 1848 ist 48 gegründeten am Rande des Namib-Naukluft-Parks eine kleine Ansiedlung mit der 1851 errichteten Kirche. Die Siedlung liegt verkehrsgünstig an einer Kreuzung …
Moonvalley River und Goanikontes Campsite Nach drei Tagen verlassen wir Swakopmund in Richtung Moonvalley, welches nur 45 Kilometer entfernt in der angrenzenden Wüste liegt. Die …
Cape Cross von der Spitzkoppe geht’s auf einer relativ guten Gravelroad an die Westküste Namibias nach Cape Cross zum Robbenreservat am Atlantik. Hier leben etwa …
Ugab Tafelberge Eine für Namibia ungewöhnliche Berglandschaft mit Plateau-Bergen erwartet uns im Ugab-Tal. Nach der flachen Ebene des Damaralandes treten urplötzlich die monumentalen Tafelberge hervor. …
von Opuwo nach Sessfontein In der nahezu menschenleeren Gegend auf dem Weg von Opuwo nach Sesfontein gibt es ausschließlich Gravelroads. Vorbei an vereinzelten Hütten der …
Outjo der letzte Tag im Etoscha Nationalpark war mehr anstrendend als lohenswert, so fällt der Abschied von schlechten Straßen resp. Wellblechpisten nicht schwer. In Outjo …
Der Etosha-Nationalpark liegt im Norden von Namibia und umfasst 22912 Quadratkilometer. Davon misst die meist trockene Etoschpfanne 4731 Quadratkilometer. Etosha bedeutet ‚Großer Weisser Platz‘. Der …
Nunda Lodge Die Nunda Lodge liegt ca. 200 Kilometer westlich von unser letzten Lodge direkt am Okavango. Wir bekommen einen Stellplatz unmittelbar am Flussufer. Von …
Von der Kazondwe Lodge fahren wir vorbei an reizenden, sauberen Ansiedlungen mit wenigen Hütten beiderseits der Teerstraße. Welch ein Gegensatz zu den meisten Dörfern in …
Der Caprivistreifen ist ein schmaler, etwa 450 km langer und bis zu 50 km breiter Streifen im Nordosten von Namibia. Grenzziehung und Namensgebung gehen auf die Kolonialgeschichte von Deutsch-Südwestafrika …
Von Maun nach Kasane Da die Piste von Maun über Savuti sehr tiefsandig und voller harter Lehmlöcher ist, bevorzugen wir die Teerstraße nach Kasane. Wir …
Das Okavango Delta ist ein riesiges Binnenflussdelta im Norden von Botswana. Die weitläufigen Grasflächen, werden von April bis Juli mit dem Wasser das aus Angola …
Der Khwai River befindet sich am östlichen Ende des Moremi Game Reserves. Von Maun, dem Dreh- und Angelpunkt für das Okowangodelta gelangen wir in die …
Elephant Sands Camp Nach den wieder dringend erforderlichen Versorgungsfahrten, fahren wir die 240 Kilometer lange Strecke, vorbei am Veterinärs-Checkpoint, zum Elephant Sands Camp. Hier sind …
Der Chobe River, der dem Park den Namen gab, ist ein 1500 Kilometer langer rechter Nebenfluss des Sambesi. Er kommt aus Angola und trennt Botswana …
Simbabwe hat ein subtropisches bis tropisches Klima mit feuchtem, teilweise schwül-heißem Sommer. Das Land hat keinen Zugang zum Meer. Es grenzt an Südafrika, Botswana und …
Einreise nach Botswana Gespannt sehen wir der Überquerung der Grenze nach Botswana entgegen. Viereinhalb Kilometer vor der Grenze stauen sich bereits die LKWs zunächst auf …
Hippo Waterfront Lodge Vom Krügerpark soll es nun Richtung Botswana gehen. Da wir aber relativ spät den Nationalpark verlassen, kommen wir gerade mal bis Nelspruit. …
Der Krügerpark erstreckt sich entlang der Grenze zu Mosambique etwas über 400 Kilometer in den Norden Südafrikas. Er ist der bekannteste und vielleicht auch der …
Abstecher an den Blyde River Canyon Wir verlassen den Krüger Park für einen Ausflug zum Blyde River Canyon, der vom Orpen Gate leicht erreichbar ist. …
von St. Lucia bis Barberton sind es 520 Kilometer. Dank der meist gut in Stand gehaltenen Nationalstraße N2 ist der private Campingplatz ‚camp under stars‘ …
Die Fahrt in den Hluhluhwe Nationalpark vom Eagle Campsite nordöstlich von Pieter-Maritzburg vorbei an den deutschen Ortschaften Wartburg und Harburg, geht zunächst über Landstraßen bis …
Golden Gate National Park Von Lesotho kommend schlagen wir unser Nachtlager im Glen Reenen Rest Camp des Golden Gate NP auf. Ein schöner Campingplatz umgeben …
Lesotho ist das letzte Königreich im Süden Afrikas. Es ist vollständig von südafrikanischem Territorium eingeschlossen. Seine Landschaft wird von unzähligen Flüssen und Gebirgen durchzogen. Die …
Beitrag ansehen Trennery’s bei Kei Mouth Bis die restlichen updates im Cradock noch aufs Notebook aufgespielt und der E-Mail Account konfiguriert war, verging der Vormittag. …
Addo Nationalpark Ohne uns mit Frühstück aufzuhalten brechen wir in den Park auf. Auf den ausgeschilderten Gravelroads entlang fahrend, entdecken wir auch bald eine grasende …
Unser Camper war bereits seit zwei Tagen im Hafen von Port Elizabeth bis wir landeten. Glücklicherweise kamen wir etwas später als unser Fahrzeug an, denn …